Es hat einige Jahre gedauert, bis wir uns klar für den Kauf eines Wohnmobils entschieden haben. Rückblickend kann ich sagen, dass es unsere beste Entscheidung war. Wir nutzen das 2-Personen-Wohnmobil nicht nur für den Sommerurlaub am Meer, sondern fahren damit fast jedes Wochenende irgendwohin. Ob Skifahren im Winter, Ausflüge oder einfach nur zum Weihnachtsmarkt in Budapest.
Warum haben wir uns für dieses Modell entschieden? Bevor wir das Wohnmobil gekauft haben, waren wir auf zwei Wohnmobilausstellungen. Dort erfuhren wir zum ersten Mal, was ein Wohnmobil eigentlich ist und was wir von ihm erwarten können. Von Anfang an war uns klar, dass wir ein möglichst kompaktes Wohnmobil wollten, um einfach reisen und parken zu können. Wir hatten schon in fast jedem Wohnmobil unter 6 m Länge gesessen, das damals auf dem Markt war. Mit meiner Körpergröße von 194 cm musste ich in allen das Bett und das Bad ausprobieren. Wir waren immer ein paar Tage auf den Messen, damit wir alle Modelle in Ruhe ausprobieren konnten.
Beim Vergleich der Verarbeitungsqualität fiel die Entscheidung klar zugunsten des deutschen Reisemobils aus. Neben der Länge von bis zu 6 m war auch die Breite sehr wichtig. Haben Sie schon einmal versucht, ein klassisches breites Wohnmobil zwischen 2 Autos in der Stadt zu parken?
Warum dieses Wohnmobil für 2 Personen
- Leistungsstarker 148k-Motor
- Kompakte Abmessungen
- Winterpaket mit isolierten Tanks
- Riesige Garage für Sportsachen
- Großes und bequemes Bett
- Separate Dusche zum Trocknen der Sachen
- Geschickt eingerichtete Küche
Details zu unserem alten Wohnmobil für 2 Personen
Knaus kompaktes teilintegriertes Wohnmobil, Modell Van Ti 550MD. In Betrieb seit 6/2015. Made in Germany. Die Länge des Wohnmobils für 2 Personen beträgt 599cm, die Breite nur 220cm, die Höhe 272cm. Im Vergleich zu größeren und breiteren Wohnmobilen ist es in der Stadt leicht zu parken und zu manövrieren. Die Länge von bis zu 6m sorgt für geringere Gebühren z.B. bei Fähren. Hinten gab es ein großes Bett für 2 Personen, vorne konnte man den Tisch umklappen und so ein weiteres Bett schaffen. Sitze mit Sicherheitsgurt waren 4.
Unser erster Wohnwagen für 2 Personen war bis zu 3,5 t schwer, Kategorie M1, und konnte daher mit einem normalen Führerschein der Gruppe B gefahren werden. Aufgrund seiner geringen Größe hat er im Gegensatz zu den großen Reisemobilen auch eine hohe Zulassung. Die 2-Personen-Wohnmobile von Knaus basieren auf dem AL-KO-Chassis, das eine geringere Gesamthöhe, ein geringeres Gewicht und eine bessere Stabilität auf der Straße, auf der Autobahn, aber auch in Kurven gewährleistet.
Das Wohnmobil hatte einen 109kW (148PS) Motor als Option, es war kein Problem, zu überholen oder einen Hügel hinaufzufahren. Manuelles 6-Gang-Getriebe. Manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, beheizbare Außenspiegel. Original LED-Tagfahrlicht. Sehr komfortables Reisen ohne unnötigen Stress. Unser 2-Personen-Wohnmobil hatte das Winterpaket, d.h. die Wassertanks waren beheizt. Wir haben ohne Probleme bei -25 Grad gecampt und das ohne Stromanschluss.
Vollständige Servicehistorie im Serviceheft. Nur in autorisierten Fiat und Knaus Service gewartet. Letzter Service war im August 2018 bei 64k Meilen - neue Bremsbeläge, neue Bremsscheiben, neue Handbremsbeläge, neue Starterbatterie und Check vor dem Urlaub. Die Reifen an der Hinterradaufhängung wurden auch ersetzt, was ein häufiger Fehler bei diesen Autos ist. Natürlich gab es für alles einen Nachweis.

Wir haben das 2-Personen-Wohnmobil für 3 Jahre zum Surfen, Skifahren, Radfahren verwendet. Es war mit allem ausgestattet, was man zum Campen im Freien braucht, ohne Strom- oder Gasanschluss. Abgelegene Strände oder kleine Skigebiete sind kein Problem. Aufgrund seiner geringen Größe war es ein Kinderspiel, in der Stadt auf der Straße zu schlafen. Man kann sogar längs auf der Straße oder zwischen Autos in südlichen Städten parken. Das 2-Personen-Wohnmobil, das wir hatten, war auch bei schlechtem Wetter an mehreren Tagen hintereinander für 2 Personen bequem. Das Wohnmobil war recht aerodynamisch in seiner Form. Im Gegensatz zu Integratoren oder Wohnmobilen mit Alkoven war es bequem und leicht bei Autobahngeschwindigkeiten zu fahren. Es fühlte sich wie ein größerer PKW SUV Auto. Es war geeignet für 2 Personen +- 1 kleines Kind.
Serienmäßige Ausstattung

- Doppelbett - ein festes Bett im hinteren Teil des Wohnmobils.
- Kleinerer vorderer Schlafplatz durch Absenken des Tisches und Drehen des Vordersitzes.
- Drehbarer, höhenverstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz mit Armlehnen
- Sitzgelegenheiten für 4 Personen im Wohnzimmer mit einem Tisch, der durch Drehen des unteren Teils noch größer gemacht werden kann.
- Küchenzeile mit 3-Flammen-Herd - die Küchenzeile befand sich in der Nähe der Drehscheibe, was den Platz zum Kochen, Schneiden usw. vergrößert.
- Tiefes Waschbecken in der Kochnische mit warmem und kaltem Wasser
- Kühlschrank 108L mit Gefrierfach für 12V/230V/Gas
- Aufladen der Wohnwagenbatterie während der Fahrt über die Lichtmaschine oder durch Anschluss an 230V
- Separate Warm-/Kaltwasserdusche
- Chemische Toilette Thetford
- Trinkwassertank 100L
- Abwassertank 100L
- Service-Box - an einer Stelle gab es Zugang zur Befüllung, zum Ablassen von Wasser und zum Anschluss an die Stromversorgung.
- Waschbecken im Badezimmer mit Warm-/Kaltwasser
- Kabinett für Toilettenartikel
- Garderobe mit Beleuchtung, Schuhschrank und viel Stauraum für Kleidung, Lebensmittel und Küchenutensilien
- Platz für einen Mülleimer in der Seitentür - im Sommer z. B. von außen zugänglich.
- Viele verschiedene Kleiderbügel in der Küche, im Bad und im Wohnbereich.
- Riesige Garage mit einem speziellen Platz zum Abstellen von Skiern, Stühlen und Regalen. Fahrräder können auch in der Garage ohne Probleme passen. Der Zugang zur Garage war bequem von beiden Seiten des 2 Auto Wohnmobil durch die große Tür. An den Türen befanden sich Maschendrahtgitter für kleine Gegenstände. Die Garage war voll von Stauraum, Regale, Kleiderbügel, Campingmöbel Halterungen, etc.
- Gas-Standheizung Truma Combi 4 mit Warmwasserboiler 12L
- Heizungsabzüge: 1x Bad, 4x im Wohnbereich, 2x nach vorne, 2x am Bett, 1x Garage
- 4 zu öffnende Schiebedächer
- Moskitonetze an allen Fenstern und Seitentüren zum Wohnbereich
- Verdunkelung aller Fenster, einschließlich der Vorderseite
- Vorhänge an den Fenstern, Vorhang am Bett und im Wohnbereich
- Getönte, doppelt verglaste Fenster im Wohnbereich zur besseren Isolierung
- Es gab jeweils 2 Schlüssel für das Wohnmobil, den Wohnbereich und die Sicherheitsschlösser
Hervorragende optionale Ausstattung

All die folgenden Dinge sind nicht Standard in einem 2-Personen-Wohnmobil und wir haben sie eingebaut. Der Preis nur für all diese Extras + Arbeit ist etwa 8000 EUR und das ist nicht einmal zählen die Zeit, die Sie auf den Einbau zu verbringen.
- 2 Alugas-Gastankstellen - Möglichkeit zum Tanken von LPG-Gas an Tankstellen in ganz Europa. Adapter für die Betankung in allen Ländern. Problemloses Campen für längere Zeit oder Skifahren im Winter. Die Bomben wurden im Inneren platziert und waren beheizt. Daher war es nicht notwendig, reines Propan zu tanken. Beide Bomben haben eine Anzeige für den aktuellen Gasstand.
- Solarmodul 170W - lädt auch im Winter auf. Wir fahren regelmäßig ohne Strom zum Skifahren.
- Batterien im Wohnbereich am beheizten Platz 2x 80Ah, insgesamt 160Ah verfügbar für Beleuchtung, Aufladen von Handys, Heizungsgebläse u.ä.
- WiFi-Antenne auf dem Dach für den Internet-Empfang, zum Beispiel auf Campingplätzen, in der Stadt oder an der Tankstelle.
- Die Dachluke über dem Bett war mit einem Ventilator ausgestattet. Man konnte entweder Luft ein- oder ausblasen. Es gab daher keine Notwendigkeit für eine Klimaanlage - wir haben es getestet. Das Gebläse konnte auch den ganzen Tag über eine Wohnraumlampe laufen und das Auto belüften.
- Marquis Fiamma F45S
- Fiamma-Träger für 2 Fahrräder, erweiterbar auf ein drittes Fahrrad
- Dachträger (Kufen) von Thule. Möglichkeit zur Befestigung von Surfbrettern oder sogar einer Dachbox. Für 2-Personen-Wohnmobile ein eher seltenes Zubehör.
- Externe Warm-/Kaltwasserdusche
- Externer Gasanschluss für Grill oder Kocher an der Seite des Wohnmobils unter dem Vorzelt
- Externe Gasversorgung - einige Campingplätze haben die Möglichkeit, einen Gasanschluss zu legen oder einen Propantank zu mieten.
- Ersatzrad in voller Größe, Wagenheber, Reifenkompressor mit Reparaturset
- Vorhang im mittleren Teil des Wohnwagens für 2 Personen - trennt den Wohnbereich vom Bad mit dem Bett. Es war großartig, um sich umzuziehen oder in/aus der Dusche zu kommen.
- Digitales Bedienfeld Truma CP Plus Panel mit der Möglichkeit, die Heizung über das Handy und aus der Ferne zu steuern. Es war einfach, die gewünschte Wassertemperatur im Kessel, die Temperatur im Inneren des Wohnmobils, die Heizleistung, den Timer usw. auf dem Display einzustellen. Alles funktioniert auch über das Handy, so dass man morgens von zu Hause aus die Heizung einstellen kann und wenn man zum Wohnmobil kommt, ist es dort schon warm. Sie können auch die Wasserheizung aus der Ferne einstellen, wenn Sie ins Wohnmobil kommen, können Sie sofort duschen.
- Truma iNet - ermöglicht die mobile und Fernsteuerung der Heizung.
- Truma Ice-Ex - Gaseinlassheizung für den Wintereinsatz.
- Truma Duo Control - damit können Sie die Gasheizung und den Gaskühlschrank während der Fahrt nutzen. Ist ein Tank aufgebraucht, wird automatisch auf den anderen umgeschaltet - kein Frieren mehr um zwei Uhr nachts 🙂 !
- 2x Truma Gasfilter - ein Muss zum Schutz von Gasgeräten, Heizung und Kühlschrank.
- Leistungsstarker Spannungswandler auf 230V, Steckdose wurde auch in die Garage gebracht - Möglichkeit zum Aufladen von E-Bikes, E-Scootern, Boosterboards und dergleichen. Es kann leicht einen Haartrockner oder Mixer mit Strom versorgen.
- 12V-Steckdosen z.B. zum Aufladen Ihres Mobiltelefons im vorderen Wohnbereich, auch auf dem Regal neben dem Bett.
- Steckdosen für 230V in der Küche, im Wohnzimmer und auf dem Regal neben dem Bett.
- Komplette LED-Innenbeleuchtung mit geringem Energieverbrauch
- Verkabelung und Vorinstallation für TV und Satellit. (Wir haben weder TV noch Satellit installiert)
- Rückfahrsensoren im Stoßfänger - mit Visualisierung, wo sich das Hindernis beim Rückwärtsfahren befindet und wie groß der Abstand ist
- Umkehrsensoren an der Spitze zur Erkennung von Abzweigungen
- Pioneer Radio mit Navigationssystem, CD, DVD, 2xUSB, microSD, MP3, Bluetooth, Airplay, Telefonoption (Freisprechmikrofon)
- Die Navigationssoftware wurde speziell für 2-Personen-Wohnmobile entwickelt. Es ist möglich, die genauen Abmessungen des Wohnmobils für eine sichere Fahrt einzugeben.
- Rückfahrkamera mit Display im eingebauten Radio. Die Kamera kann auch als Rückspiegel während der Fahrt verwendet werden.
- Michelin Agilis Alpin Winterreifen auf original Fiat-Felgen
- Michelin Agilis Camping Sommer-/Ganzjahresreifen auf originalen Fiat-Felgen - ich habe diese Reifen benutzt, als wir im Herbst in den Süden fuhren und im November oder Dezember nach Hause kamen.
- Sommerreifen Continental Vangocamper ohne Felgen
- SOG-Toilettenentlüftung - für die Toilettenkassette wurde keine Chemie benötigt
- Ersatz-Chemikalientoilettenkassette - eine tolle Sache fürs Wildcampen, denn wenn eine Kassette voll ist, hat man immer noch eine weitere in Reserve. Das verlängert die Zeit, die man braucht, um eine Servicestelle zu finden, um sie zu leeren.
Sicherheit und Komfort

- HEOSolution Schlösser an der Innenseite der Vordertüren (Fahrer und Beifahrer) mit Schlüssel
- HEOSolution Zusatzschloss für Seitentüren mit schlüsselfertiger Außenverriegelung
- HEOSolution Zusatzschlösser für beide Garagentore mit Schlüssel
- Alle HEOSolution-Schlösser hatten den gleichen Schlüssel
- Wegfahrsperre
- Bordcomputer
- Tempomat
- Servo
- ABS
- ESP
- Fahrer- und Beifahrer-Airbag
- Hillholder - automatische Handbremse für das Anfahren am Berg
- Manuelle Fahrer-/Beifahrer-Klimaanlage während der Fahrt
- Elektrische Außenspiegel, beheizt
- Elektrisch betriebene Fenster
- Zentralverriegelung mit Fernsteuerung
- Höhenverstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz
- Verstellbares Lenkrad
Winter-Camping

- Unser Wohnmobil für 2 Personen war für den Winterbetrieb, Skifahren, voll nutzbar.
- Sowohl der Fäkalientank als auch der Trinkwassertank wurden isoliert und beheizt.
- Der Heizkessel ist mit einer Sicherung versehen. Im Falle einer Störung oder bei Gasmangel lässt er das Wasser selbst ab.
- Mit den Alugas-Gastanks können Sie Ihr Haus auch im tiefsten Winter problemlos beheizen. Der Gasverbrauch lag bei etwa 2 Tagen pro Flasche in einem sehr harten Winter. Es war nicht notwendig, reines Propan zu verwenden. Sie können also auch im Winter im T-Shirt sitzen, Sie brauchen nicht am Gas zu sparen 🙂 .
- Leistungsstarkes und hochwertiges Solarpanel zum Aufladen der Taschenlampe.
- Man konnte die Wäsche in der Dusche im Badezimmer aufhängen und am Morgen war alles trocken.
- Die Garage ist ebenfalls beheizt und bietet Platz zum Abstellen von Skiern, zum Aufhängen von Helmen und ähnlichem.
- Gitterabdeckungen zur Kühlschranklüftung für den Winterbetrieb.
- Ein externer Gasanschluss sorgt für komfortables Grillen 🙂