Probleme mit der Truma-Heizung

Probleme mit der Truma-Heizung

In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Probleme mit Truma Combi Heiz- und Warmwasserboilern beschrieben. Dieser Teil der Anleitung bezieht sich auf den manuellen Heizungsregler Trumatic. Der digitale Regler zeigt einen Fehler an, den Sie direkt in der Anleitung für Ihre Version des digitalen Reglers überprüfen können.

Laden Sie das praktische E-Book im PDF-Format herunter

Um Ihnen das Caravaning zu erleichtern, haben wir praktische E-Books im PDF-Formatdie Sie auf Ihr mobiles Gerät herunterladen und auf Reisen mitnehmen können.

Die LED-Leuchte leuchtet nach dem Einschalten nicht auf

Kein Stromanschluss

  • Überprüfen Sie die Spannung der 12-Volt-Taschenlampe für den Hausgebrauch.

Defekte Sicherung

  • Überprüfen Sie die Sicherung des Geräts. Wenn sie defekt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue mit dem gleichen Wert.

Nach dem Einschalten leuchtet die grüne LED auf, aber das Heizgerät läuft nicht.

Die Temperatur auf dem Bedienfeld ist niedriger eingestellt als die tatsächliche Temperatur im Wohnwagen

  • Stellen Sie die gewünschte Temperatur am Bedienfeld auf eine höhere Temperatur ein.

Die grüne LED-Anzeige leuchtet und die rote LED-Anzeige blinkt, wenn das Heizgerät eingeschaltet ist.

Das Fenster über dem Heizungsauslass ist geöffnet, der Fensterschalter ist aktiviert

  • Schließen Sie das Fenster.

Die Spannung an der Taschenlampe ist zu niedrig (< 10,5 V)

  • Laden Sie eine Taschenlampe für den Hausgebrauch auf.

Die grüne LED leuchtet und die rote LED leuchtet, wenn die Heizung eingeschaltet ist.

Defekte Elektronik

  • Wenden Sie sich an einen Truma Caravan Service oder eine Servicestelle.

Rotes LED-Licht leuchtet ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Heizung

Die Gasflasche ist leer oder der Gasverschluss ist geschlossen

  • Prüfen Sie die Gasversorgung und öffnen Sie die Gaszufuhrventile.

Verstopfte Luftzufuhr oder Heizungsabluft

  • Überprüfen Sie die Abgasanlage der Heizung an der Außenseite des Wohnwagens, um festzustellen, ob sie durch irgendetwas blockiert wird. Zum Beispiel Eis, Laub, etc.

Die Heizung meldet nach einer Weile einen Fehler

Warmluftauslässe sind blockiert

  • Überprüfen Sie alle Warmluftauslässe des Wohnmobils.

Blockierte Luftzirkulation

  • Überprüfen Sie die Schläuche auf Luftzirkulation.

Eingefrorener Gasdruckregler

  • Schalten Sie die Heizung des EisEx-Reglers ein.

Zu viel Butan in der Gasflasche

  • Verwenden Sie Propan. Butan ist nicht zum Heizen bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius geeignet.

Grünes und rotes LED-Licht blinkt, wenn die Heizung ausgeschaltet ist

Die Heizung wurde aufgrund eines Fehlers ausgeschaltet. Eine Heizungszeitüberschreitung wird aufgrund einer Absenkung der Heiztemperatur aktiviert

  • Der Timer schaltet sich nach ein paar Minuten ab. Erst dann ist es möglich, das Gerät zurückzusetzen, es aus- und wieder einzuschalten.

Grüne LED-Leuchte blinkt, wenn die Heizung ausgeschaltet ist

Eine Heizzeitüberschreitung wird aufgrund einer Absenkung der Heiztemperatur aktiviert

  • Dies ist kein Irrtum. Der Strom schaltet sich nach ca. 5 Minuten automatisch ab. Die Heizung kann jederzeit während der Abkühlphase im Winterbetrieb und nach zwei Minuten im Sommerbetrieb wieder eingeschaltet werden.

Das FrostControl-Ablassventil öffnete sich nach dem Abschalten der Heizung

Die Temperatur am Ablassventil liegt unter 3 Grad Celsius

  • Schalten Sie die Heizung wieder ein. Das Ablassventil öffnet sich automatisch, wenn die Umgebungstemperatur unter 3 Grad Celsius sinkt. Das Ablassventil kann erst wieder manuell geschlossen werden, wenn die Umgebungstemperatur über 7 Grad Celsius liegt.

Das FrostControl-Ablassventil kann nicht geschlossen werden

Die Temperatur um das Ablassventil liegt unter 7 Grad Celsius

  • Schalten Sie die Heizung wieder ein. Sie können das Ablassventil nur dann wieder manuell schließen, wenn die Temperatur in der Umgebung über 7 Grad Celsius liegt.

Der Drehknopf steht nicht in der Position "Betrieb".

  • Drehen Sie den Drehknopf des Ablassventils in die Position "Betrieb" und drücken Sie gleichzeitig den blauen Aktivierungsknopf an der Seite des Frostwächters.

Wasser tritt aus dem Ablassventil des FrostControl aus

  • Wasserdruck zu hoch
  • Prüfen Sie den Pumpendruck, er sollte maximal 2,8 bar betragen. Wenn Sie einen Außenwasseranschluss haben, müssen Sie einen Wasserdruckregler verwenden, um den Druck unter 2,8 bar zu senken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert