Die Küche ist mein Lieblingsteil im Wohnwagen. In ihr kochen wir Spaghetti mit Ketchup. Die Küche im Wohnwagen unterscheidet sich von der Küche zu Hause nur durch ihre Größe. Die Küche hat einen Kühlschrank, einen Herd und eine Spüle. Einige Premium- und Luxus-Caravans haben aber auch einen Backofen, einen Grill oder eine Mikrowelle.
Herd
Jeder Wohnwagen, jedes Wohnmobil oder jeder Camper hat einen Gasherd. Meist mit zwei Brennern, manchmal auch mit 3 Brennern. Meiner Meinung nach sind 2 Brenner völlig ausreichend, zumindest bleibt mehr Platz auf der Arbeitsfläche. Die Brenner sind in der Regel so angeordnet wie zu Hause, so dass Sie normale Töpfe und Pfannen verwenden können.

Premium- oder Luxus-Caravans haben auch eine Haube über dem Ofen. Wenn Sie einen Standard- oder Budget-Wohnwagen haben, empfehle ich Ihnen den Einbau eines Schiebedachs mit einem Ventilator. Dadurch werden die Luft und der Geruch in Ihrem Wohnwagen schneller ausgetauscht. Wenn Sie jedoch eine Dunstabzugshaube wünschen, können Sie diese problemlos in jeden Wohnwagen einbauen. Sie nimmt nicht viel Platz weg und wird mit 12 V betrieben.
Bei Transportern mit großen Schiebetüren ist ein Dachventilator überflüssig. Die Luft in Ihrem Transporter wird sich ziemlich schnell verändern. Im Winter sofort, im Sommer muss man ein bisschen länger warten.
"Man kocht im Wohnwagen alles, was man auch zu Hause kocht"
Ich würde also keine Einschränkungen machen. Fisch, Fleisch, Salate, Pfannkuchen, Spaghetti mit Ketchup.

Mikrowelle
Das ist ein fest eingebautes Gerät, das irgendwo in einem Schrank steht. Es steht nicht einfach auf einem Regal, wie Sie es zu Hause haben. Die Mikrowelle wird mit 230 V betrieben. Sie brauchen entweder einen Spannungswandler oder einen Anschluss an das Stromnetz des Campingplatzes, um sie zu betreiben.
Kaffeemaschine
Kapselkaffeemaschinen werden heute häufig in Premium- oder Luxus-Caravans eingebaut. Sie sind fast immer irgendwo in einem Schrank oder auf einem Regal befestigt oder lassen sich auf irgendeine Weise von unten oder von der Seite herausziehen. Sie benötigen 230 V zum Betrieb. Sie funktionieren, wenn Sie einen Spannungswandler haben oder auf dem Campingplatz an den Strom angeschlossen sind.

Backofen und Grill
Wie die Mikrowelle sind auch der Backofen und der Grill Einbaugeräte. Backofen und Grill werden mit Gas betrieben und sind normalerweise nur in Premium- oder Luxus-Wohnmobilen zu finden. Eine Ausnahme bilden die Engländer, die auch einen Backofen und einen Grill in einen T6 einbauen. Der Backofen kann auch nachgerüstet werden, nimmt aber ziemlich viel Platz in Anspruch.
Eine Alternative zum Backen im Ofen ist das Backen in einer speziellen Omnia-Pfanne. Sie können darin zum Beispiel einen Kuchen backen, Gebäck aufwärmen oder gebratenes Fleisch oder Gemüse zubereiten.

Kühlschrank
Am häufigsten werden 2 Arten von Kühlschränken verwendet. Gaskühlschränke oder elektrische Kühlschränke. Die meisten Kühlschränke haben auch ein Gefrierfach, das gut gefriert. Die Kühl- und Gefrierintensität des Kühlschranks kann entweder direkt am Kühlschrank oder am Bedienfeld des Wohnwagens eingestellt werden.
Der Gaskühlschrank kann auch während der Fahrt mit 12 V oder mit 230 V betrieben werden, wenn er auf dem Campingplatz an den Strom angeschlossen ist.
Der Kompressor-Kühlschrank für Strom wird meist in kleineren Wohnwagen und Wohnmobilen eingebaut. Er wird ausschließlich mit 12 V betrieben. Er kann weder auf Gas noch auf 230 V umgestellt werden.
Die Kühlschränke variieren in ihrer Größe, von einem sehr kleinen Schubladenkühlschrank über einen Top-Loading-Kühlschrank in einem VW California bis hin zu riesigen zweitürigen Kühlschränken, die fast so groß sind wie die, die Sie zu Hause haben.

Ein großer Kühlschrank verbraucht viel mehr Benzin, daher sollte man sich überlegen, ob man einen braucht. Wie ich schon früher geschrieben habe, gehören der Einkauf von lokalen Lebensmitteln oder ein Bier in der Bar an der Ecke zu den interessanteren Aspekten des Reisens. Sie werden sich verirren, etwas Neues entdecken oder jemanden treffen, der Ihnen sagen kann, wo es guten Fisch gibt.
"Wenn man etwas in einem großen Kühlschrank aufbewahrt, fliegt es auf dem Weg zum Passo dello Stelvio nur so vorbei"

Küchenutensilien
Alle Töpfe, Teller, Gläser und Bestecke können im Wohnwagen verwendet werden. Töpfe mit klappbaren Griffen sind sehr praktisch, sie nehmen weniger Platz weg.
Teller und Gläser sind meist aus Kunststoff. Sie sind leichter und dürften weniger bruchanfällig sein. Allerdings kosten sie etwa 20 Mal mehr als normales Geschirr, das Sie zu Hause haben. Es ist ganz nett, Geschirr mit einem gummierten Boden zu haben, wenn man schief steht, rutscht der Teller nicht auf dem Tisch.

Luxus-Caravans haben einen speziellen Schrank für die Aufbewahrung von Wein- oder Schimpansengläsern. Wir bewahren unsere Weingläser normalerweise in einer Schublade auf, eingewickelt in eine Schaumstoffverpackung aus dem Baumarkt.
Die gusseiserne Grillpfanne hat sich bei uns sehr bewährt, man kann Fleisch und Gemüse im Wohnwagen oder draußen grillen. Man braucht keinen speziellen Grill für draußen, man kann Spaghetti und Ketchup darauf kochen.
Unsere Erfahrung
Wir hatten einen Gaskühlschrank in Knaus. Er lief fast ununterbrochen mit Gas und der Kühlschrank roch ziemlich übel, wenn das Gas brannte. Bei starkem Wind konnte man die Dämpfe sogar im Wohnwagen riechen.
Der Club Joker hat einen Kompressor-Kühlschrank. Ich finde ihn effizienter, er riecht nicht und es gibt absolut keine Probleme damit. Für uns ist der Kompressor-Kühlschrank definitiv der Gewinner.
