Ein Wohnwagen ist wie eine Hütte auf Rädern. Innen hat er Regale, Schränke mit Kleiderbügeln und einen relativ großen Kühlschrank. Der erste Wohnwagen, den wir hatten, war ein sechs Meter langer Halbintegrator von Knaus, der neben einer Million Schränken auch eine ziemlich große Garage hatte.
Die Garage ist ein großer Abstellraum, den man von außen am Wohnwagen betreten kann. Manchmal hat die Garage zwei Türen, manchmal drei, manchmal aber auch nur eine - und das ist eine ziemlich blöde Sache. Stellen Sie sich vor, Sie wollen zum Beispiel einen Grill am Ende finden, wo es keine Tür gibt. Da haben Sie keine Chance. Sie werden ihn vor dem Winter finden, wenn Sie versuchen, Schneeketten zu verstauen, die Sie ausnahmsweise erst vor dem Sommer finden werden.
Sportschrott
Fahrräder, Campingmöbel, Paddelbretter, aber auch kleinere Surfbretter oder ein kleineres Kajak passen bequem in die Garage. Über der Garage befindet sich fast immer ein großes Bett. Entweder in der Breite oder in der Länge des Wohnwagens. Manche Garagen haben einen variablen Innenraum. Das bedeutet, dass sich das Bett in der Höhe anheben oder absenken lässt. Das ist eine ziemlich gute Vorrichtung, außer dass das Hubwunder mindestens 100 kg wiegen muss. Aber wir werden später noch mehr über den Wohnwagen sprechen.

Sie können Ihre Garage mit einem Regalsystem ausstatten, das mindestens 1000 Euro kostet, oder Sie können etwas Einfaches und Funktionales aus Dingen basteln, die Sie in einem Baumarkt finden. Ich habe zum Beispiel einen doppelten Boden, Regale und einige Stangen gebaut, um zum Beispiel einen Neoprenanzug in meiner Garage aufzuhängen. Unter dem doppelten Boden konnten wir unsere Skier unterbringen, und so hatte alles Platz. So konnten wir gleichzeitig Skier, Fahrräder und einige Reservewasserflaschen in der Garage transportieren, ohne dass es ein Chaos gab.

Neben der Garage kann der Caravan auch mit einem Fahrradträger für den Außenbereich, einem Motorradträger oder einem klassischen Garten auf dem Dach ausgestattet werden. So können Sie eine Skibox auf dem Dach anbringen, eine Surfbrettbox oder Querträger, auf denen Sie Surfbretter, Windsurfs oder Kajaks befestigen können. Natürlich erhöht jedes Ding auf dem Dach die Höhe, also ist es gut, das zu bedenken.
"Schreiben Sie die Höhe des Wohnwagens irgendwo in den Bereich des Lenkrads".
In einer engen Gasse, in der sich eine verdächtige Brücke nähert, werden Sie sicher Ihre Körpergröße vergessen.
Auf das Dach des Wohnwagens kann man entweder mit einer Klappleiter steigen, die man in der Garage stehen lässt, oder man montiert eine feste Leiter an der Rückseite des Wohnwagens. Ich empfehle, an die Sprossen der Leiter einen Schlittschuhgriff zu kleben, damit er bei Regen nicht abrutscht. Ich bin früher mit einem Neoprenanzug auf das Dach geklettert und hatte eine Pfütze unter der Leiter.

Kleidung
Fast jeder Wohnwagen hat kleine Schränke und einen großen zum Aufhängen von Sachen. Sogar ein kleines Wohnmobil wie ein VW California oder ein Mercedes Marco Polo. Im Schrank kann man zum Beispiel Hemden aufhängen, die auf Spaghetti und Ketchup gut aussehen.
"Grundsätzlich gilt: Je weniger man mitnimmt, desto besser.
Das gilt besonders für Kleidung. Wir haben uns daran gewöhnt, unsere Kleidung in diese Pakete mit Reißverschluss zu packen. Das ist ziemlich praktisch. In einem befinden sich Socken, in einem anderen T-Shirts und so weiter. Alles in allem packen wir selbst bei einer langen Reise für etwa 2 Wochen. Also Socken für 2 Wochen und Tangas für 2 Wochen.

Fast überall gibt es münzbetriebene Wäschereien mit Trocknern. Die Waschsalons befinden sich auf Campingplätzen oder sogar in Städten oder kleinen Dörfern. Meistens passen zwei Waschmaschinen für die Wäsche von zwei Wochen, einschließlich Handtücher und Bettlaken. Während die Wäsche gewaschen wird, kann man sich einen Kaffee oder Spaghetti mit Ketchup holen.
Lebensmittel
Nehmen Sie so wenig Lebensmittel wie möglich mit, es sei denn, Sie leiden unter einer speziellen Allergie. Einkaufen vor Ort macht Spaß. Man lernt neue Orte kennen, trifft neue Leute, weiß nicht so recht, was man kaufen soll, und kann neue Dinge ausprobieren. Mit Ausnahme von Skandinavien und der Schweiz sind die Lebensmittel in Europa genauso teuer oder billiger als hier und in der Regel um ein Vielfaches besser. Das Gleiche gilt für Bier und Wein.

Sie können Lebensmittel im Kühlschrank, außerhalb des Kühlschranks oder sogar in der Garage aufbewahren. Einige große doppelstöckige Wohnwagen haben spezielle Ablagefächer im Boden. Zum Beispiel für eine Kiste Bier oder Mineralwasser.
