Wie sieht ein solcher Wohnwagenurlaub aus?

Wie sieht ein solcher Wohnwagenurlaub aus?

Reisen mit dem Wohnwagen ist etwas ganz anderes als ein klassischer Urlaub. Ein klassischer Urlaub zeichnet sich durch eine langweilige und meist lange Fahrt zum Zielort aus, und erst dort geht es richtig los. Bei einem traditionellen Urlaub steht man früh morgens auf, um mindestens 3000 km zurückzulegen. Nur die notwendigen Toilettenstopps und das Essen von selbstgekochten Nudeln oder Frikadellen sind erlaubt. An der Tankstelle einen 5-Euro-Expresso trinken und weiterfahren.

Laden Sie das praktische E-Book im PDF-Format herunter

Um Ihnen das Caravaning zu erleichtern, haben wir praktische E-Books im PDF-Formatdie Sie auf Ihr mobiles Gerät herunterladen und auf Reisen mitnehmen können.

Wie ein Urlaub mit dem Wohnwagen funktioniert

Ein Urlaub mit dem Wohnwagen beginnt genau andersherum. Man nimmt mindestens 16 Taschen mit verschiedenen Dingen mit in den Wohnwagen. Klamotten, Lebensmittel, Sportzeug und Bier, um sich einzudecken. Es ist wie ein kleiner Umzug, nur dass man keine Möbel schleppt. Der Plan ist, gleich morgen früh aufzubrechen, aber nach 16 Taschen merkt man, dass einem noch etwas fehlt. Also geht man bestenfalls um 6:00 Uhr nachmittags los.

"Der Urlaub mit dem Wohnwagen beginnt, sobald Sie losfahren"

Ja, das ist es. Der Urlaub beginnt in Griechenland nicht am Strand. Caravaning beginnt von der ersten Minute an. Und das ist ein ganz wesentlicher Unterschied. Man muss nicht sinnlos die Nacht durchmachen, um morgens am Strand zu sein und die nächsten zwei Tage zu schlafen. Wo auch immer der Wohnwagen anhält, man ist im Urlaub.

Was muss alles geplant werden?

So planen wir, oder besser gesagt, wir haben seit vielen Jahren nicht mehr geplant. Es gibt keine Vorbehalte, keinen genauen Plan. Das ist das Besondere, Interessante und Abenteuerliche daran. Von der Arbeit sind wir ein anderes Projektmanagement gewohnt. Man muss alle Details durchdenken. Alle Risiken zu analysieren. 

Aber Arbeit und Urlaub sind zwei verschiedene Dinge. Und ein Wohnwagenurlaub ist das genaue Gegenteil davon. Er ist etwas, das nicht im Detail geplant werden muss. Sie haben einen Platz zum Schlafen, Sie haben etwas zu essen, Sie haben Bewegungsfreiheit. Gefällt Ihnen der Ort nicht? Dann geht man woanders hin. Schlechtes Wetter? Man zieht um. Darum geht es beim Reisen und beim Urlaub mit dem Wohnwagen.

Wie ist die Karawane zu fahren?

Das Fahren eines Wohnwagens ist etwas völlig anderes als das Reisen mit einem Wohnwagen. Caravans sind in der Regel langsamer und schwerfälliger als 911er. Mit einem Wohnwagen werden Sie weder einen Geschwindigkeitsrekord zwischen BA und KE aufstellen, noch die Haarnadelkurven des Stilfser Jochs befahren. Mit einem Wohnwagen schaffen Sie selten mehr als 500 km pro Tag. Ich würde eher sagen, 500 ist so eine gesunde Obergrenze.

Andererseits, wer will schon mehr mit einem Wohnwagen machen? Schließlich geht es bei einem Wohnwagenurlaub nicht darum, im Wohnwagen zu sein, sondern darum, etwas außerhalb des Wohnwagens zu sehen. Wir genießen es, immer wieder an anderen Orten, in anderen Dörfern, in anderen Städten anzuhalten. Neue Orte ohne Erwartungen zu entdecken, hat seine Vorteile. Nicht-touristische Ziele haben ihre Reize. Es gibt nicht die größte Kirche der Welt, aber auf der anderen Seite ist die Atmosphäre in einer Kneipe auf dem Marktplatz, die aus normalen, lebhaften und echten Einheimischen besteht, sicher besser. Abgesehen von der authentischen Atmosphäre zahlen Sie für Spaghetti und Ketchup mindestens die Hälfte des Preises.

Wie kann man einen Wohnwagenurlaub ohne Stress genießen?

Jeden Tag an einen neuen Ort zu fahren und alle Kirchen zu sehen, ist nicht gerade der Urlaub, der uns gefällt. Meiner Meinung nach muss man nicht alles sehen. Heben Sie sich einiges für das nächste Jahr oder eine andere Gelegenheit auf, wenn Sie wieder in diese Stadt kommen. Es ist besser, weniger zu sehen, aber auf eine entspannte Art und Weise. Essen Sie in Ruhe eine gute Spaghetti oder setzen Sie sich in ein Café.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert