Wie die Fenster im Wohnwagen funktionieren

Wie die Fenster im Wohnwagen funktionieren

Die Fenster des Wohnwagens sind meist aus Kunststoff. Sie sind daher sehr bruchgefährdet. Dachfenster sind besonders anfällig und können durch starken Wind zerbrochen werden. Ich empfehle Ihnen daher, die Dachfenster immer zu schließen, wenn Sie den Wohnwagen verlassen.

Dachfenster

  1. Die Dachfenster werden meist durch Drehen der Kurbel geöffnet. Bei Modellen mit Hebel wird der Hebel durch Drücken des ovalen Knopfes gelöst.
  2. Jedes Dachfenster hat ein Verdunkelungsfenster, das nachts benutzt wird. Es lässt sich an der Seite des Dachfensters einfahren.
  3. Während der Fahrt sollte das Verdunkelungsrollo zur Fensterbelüftung nicht vollständig eingefahren sein. Die Tönung des 100% sollte auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht eingezogen werden.
  4. Jedes Dachfenster ist mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet, das sich ähnlich wie eine Verdunkelung seitlich aus dem Dachfenster herausziehen lässt.
  5. Die Dachfenster sollten während der Fahrt geschlossen sein.

Seitenfenster

  1. Die Seitenfenster werden durch Drehen der schwarzen Klappen geöffnet. Bei einigen Modellen sind die Klappen gesichert und ein kleiner runder Knopf muss hineingedrückt werden.
  2. Meistens werden die Ösen durch Kippen von unten nach oben geöffnet. In einigen Fällen sind auch die Seitenfenster verschiebbar.
  3. Die Seitenfenster können zu den Lüftern hin geöffnet werden, indem der mittlere Riegel gesichert wird.
  4. Jedes Seitenfenster hat eine Verdunkelung bei Nacht oder gegen die Sonne. Die Verdunkelung muss entweder von oben oder von unten gezogen werden.
  5. Die Seitenfenster sind mit Insektenschutzgittern ausgestattet, die sich meist von oben aus dem Seitenfenster herausschieben lassen.
  6. Die Seitenfenster sollten während der Fahrt geschlossen sein.

Video-Tutorial - Dachfenster

Videoanleitung - Seitenfenster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert