
Wenn Sie mit einem Wohnwagen ins Ausland reisen, ist es ratsam, zum Tanken von Flüssiggas einen Tankadapter zu verwenden. Es gibt 4 Arten von Adaptern: Euro, ACME, Bajonett und Dish. In diesem Artikel werde ich beschreiben, in welchen Ländern welche Adapter benötigt werden und wie sie aussehen.
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Fehler und Probleme mit einem Gaskühlschrank beschrieben, der in einer Dreierkombination mit 12 V oder 230 V betrieben wird. Kühlschrank schaltet sich bei 230 V nicht ein Sicherungsautomat bei 230 V ausgeschaltet Sicherungsautomat auf 230 V zurückstellen Kühlschrank funktioniert bei 12 V während der Fahrt nicht Kühlschrankschalter bei 12 V ist in der Position "AUS"...
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Störungen an der Wasseranlage des Caravans und deren Behebung beschrieben. Trinkwasser fließt nicht Leerer Trinkwassertank Trinkwassertank auffüllen. Defekte Wasserpumpe Lassen Sie Ihre Wasserpumpe in einer Caravan-Werkstatt austauschen. Gebrochener Schlauch Entfernen Sie den Knick im Schlauch oder ersetzen Sie den Schlauch durch einen neuen. Bedienfeld defekt...
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Fehler eines Gaskochers mit Piezozündung und ihre möglichen Lösungen beschrieben. Gas wird durch Piezozündung nicht gezündet Zündungsmelder ist defekt Wenden Sie sich an einen Caravan-Fachbetrieb Niedrige Flamme hat sich selbst ausgeschaltet Gaszündungsmelder ist nicht richtig eingestellt Stellen Sie den Gaszündungsmelder ein, verbiegen Sie ihn nicht. Gegebenenfalls...
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Probleme mit Adle Compact Heiz- und Warmwasserkesseln beschrieben und wie sie zu lösen sind. Die Heizung springt nicht an. Elektrischer Anschluss am Heizgerät ist lose Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse und stecken Sie sie richtig ein. Keine Spannung Prüfen Sie, ob die Spannung mehr als 11 V beträgt. Defekte Sicherung Prüfen Sie 3A (230V)...
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden die häufigsten Probleme mit Truma Combi Heiz- und Warmwasserboilern beschrieben. Dieser Teil der Anleitung bezieht sich auf den manuellen Heizungsregler Trumatic. Der Digitalregler zeigt einen Fehler an, den Sie direkt in der Anleitung Ihrer Digitalregler-Version überprüfen können. LED leuchtet beim Einschalten nicht Nein...
Mehr sehen
In den folgenden Abschnitten werden mögliche Probleme mit der Gasanlage und deren Lösungen beschrieben. Gasgeruch, übermäßiger Gasverbrauch Leck in der Gasanlage Sofort die gesamte Gasanlage abschalten, die Gasflasche und die Ventile der Gasgeräte schließen. Öffnen Sie die Fenster und Türen und lüften Sie den Wohnwagen. Suchen Sie einen Fachbetrieb auf, der die Gasanlage überprüft. Verwenden Sie keine elektrischen...
Mehr sehen
Alle Reparaturen an Ihrem Wohnwagen sollten fachgerecht von einer autorisierten Wohnwagenwerkstatt und von einer autorisierten Werkstatt für das Fahrgestell Ihres Wohnwagens durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, die Reparaturen selbst durchzuführen. "Die Artikel zur Fehlersuche dienen dazu, ein mögliches Problem zu erkennen, nicht dazu, sofort mit dem Zerlegen der Truma zu beginnen" Alle Informationen wurden in...
Mehr sehen
Der Fahrradträger befindet sich an der Rückwand des Wohnwagens. Der Träger ist nicht mit Schlössern ausgestattet, daher müssen die Fahrräder mit einem Fahrradschloss gesichert werden. So funktioniert der Außenfahrradträger Klappen Sie den Fahrradträger nach hinten. Stellen Sie das Fahrrad auf den Träger. Befestigen Sie das Fahrrad mit der Befestigungsstange am Fahrradrahmen Befestigen Sie die Fahrradräder mit der Befestigungsstange am Fahrradrahmen....
Mehr sehen
Klimaanlagen in Wohnmobilen funktionieren meist nur, wenn sie an das Stromnetz eines Campingplatzes oder Wohnwagenparks angeschlossen sind. Der Verbrauch der Klimaanlage liegt bei bis zu 6A, daher ist zu prüfen, ob die Steckdose auf dem Campingplatz eine solche Belastung verträgt. Steuerung der Klimaanlage Die Klimaanlage wird ausschließlich über die Fernbedienung gesteuert. Der Temperatursensor der Klimaanlage befindet sich meist in der Steuerung der Klimaanlage,...
Mehr sehen
Der Wohnwagen ist mit Heizung und Warmwasserbereitung ausgestattet, meist mit Gas oder Diesel. In einigen Fällen kann die Heizung oder der Warmwasserbereiter auch mit Strom betrieben werden. Einschalten des Warmwasserbereiters Bevor Sie den Warmwasserbereiter einschalten können, müssen Sie den Boiler mit Trinkwasser füllen. Das Wasser wird in den Boiler eingefüllt, indem man den Wasserhahn zum...
Mehr sehen
Die Markise ist eine riesige Fläche, die Sie vor der Sonne oder dem Regen schützt. Und gerade weil die Markise eine riesige Fläche ist, ist sie sehr anfällig für starke Winde. Wenn Sie die Markise ausfahren, müssen Sie sie mit Gurten und Heringen fest am Boden befestigen. Am besten schließen Sie das Vorzelt für die Zeit, in der Sie nicht im Wohnwagen sind. Zum Schließen des Vorzelts...
Mehr sehen
Die Fenster des Wohnwagens sind meist aus Kunststoff. Sie sind daher sehr bruchgefährdet. Dachfenster sind besonders anfällig und können durch starken Wind zerbrochen werden. Ich empfehle daher, die Dachfenster beim Verlassen des Wohnwagens immer zu schließen. Dachfenster Dachfenster werden meist durch Drehen der Kurbel geöffnet. Bei Modellen mit einem Hebel wird der Hebel losgelassen...
Mehr sehen
Die Beleuchtung des Wohnwagens ist an eine Wohnraumleuchte angeschlossen, alle Leuchten werden mit 12 V betrieben. Der gesamte 12-Volt-Stromkreis des Wohnwagens kann zentral eingeschaltet werden und dann können einzelne Leuchten eingeschaltet werden. Der interne 12-Volt-Beleuchtungskreislauf des Wohnwagens wird zentral am Bedienfeld des Wohnwagens eingeschaltet. Der 12-V-Stromkreis wird durch ein Glühbirnensymbol dargestellt. Das Licht im Inneren...
Mehr sehen
Der Wohnwagen kann an einen Stromanschluss auf dem Campingplatz oder Wohnwagenpark angeschlossen werden. Hierfür ist ein Verlängerungskabel erhältlich. In den meisten Fällen wird für den Anschluss ein spezieller Caravanstecker verwendet. Auf einigen Campingplätzen wird eine herkömmliche Haushaltssteckdose verwendet. So schließen Sie einen Wohnwagen an den Strom an Stecken Sie den blauen Spezialstecker in die Steckdose des...
Mehr sehen
Das Trinkwasser wird über einen externen Absperrhahn in den Wohnwagen eingefüllt, der sich meist an der Seite des Wohnwagens befindet. Zum Einfüllen des Wassers wird ein Schlauch verwendet, der an einen Wasserhahn oder Trinkwasserspender angeschlossen wird. Trinkwasserzapfstellen und -pumpe Das Trinkwasser wird über Zapfstellen im Wohnwagen und das Waschbecken mit Hilfe einer Wasserpumpe in den Fäkalientank gepumpt.
Mehr sehen
In jedem großen Wohnwagen befindet sich eine chemische Toilette, die regelmäßig geleert werden muss. Wenn die Kassette der Chemietoilette fast voll ist, leuchtet ein rotes Licht auf der Spülsteuerung auf. Benutzung der Chemietoilette Öffnen Sie den Deckel der Chemietoilette auf die gleiche Weise wie die Toilette zu Hause. Betätigen Sie den Hebel an der...
Mehr sehen
Es gibt 2 Arten von Kühlschränken, die am häufigsten in Wohnwagen eingebaut werden: einen Gaskühlschrank, der auch mit 12V oder 230V betrieben werden kann, und einen elektrischen Kühlschrank, der nur mit 12V betrieben wird. Jeder Kühlschranktyp hat die Möglichkeit, die Kühlintensität zu regulieren. Es gibt unzählige Kühlschrankmodelle mit Bedienelementen entweder direkt am Kühlschrank oder am Bedienfeld des Wohnwagens. Einschalten...
Mehr sehen
Ein Gaskocher oder -herd funktioniert ähnlich wie ein Gasherd im Haushalt. Die Zündung erfolgt entweder automatisch durch Drücken eines Knopfes oder, bei einigen älteren Modellen, mit einem Feuerzeug. Wenn der Herd brennt, muss der Abzug oder eines der Fenster wegen des Sauerstoffverbrauchs geöffnet sein. Die Brenner sind mit einer Sicherung versehen, die dafür sorgt, dass das Gas im Falle einer...
Mehr sehen
Wenn Sie die Gasflaschen in Ihrem Wohnmobil nicht mit einem Crash-Sensor ausgestattet haben, müssen alle Gassicherheitsventile während der Fahrt geschlossen sein. Die Ventile befinden sich an den Gasflaschen und auch im Inneren des Wohnwagens, meist im Küchenbereich. Jedes Gasgerät hat sein eigenes Ventil. Für den Fall, dass Sie einen Crash-Sensor haben und das Gas versehentlich...
Mehr sehen
Man kann so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann, an einen Wohnwagen oder in einen Wohnwagen montieren. Jeder nutzt seinen Wohnwagen anders, geht auf andere Reisen oder hat andere Gewohnheiten und Bedürfnisse. Zusatzausstattungen für einen Wohnwagen kosten eine Menge Geld, deshalb ist es eine gute Idee, sich vorher zu vergewissern, dass man wirklich...
Mehr sehen
Gibt es mehrere Arten von Wohnwagenchassis und mehrere Arten von Bodenbelägen? Warum ist das so wichtig, dass ich darüber schreiben muss? Die Art des Fahrgestells und des Bodens bestimmt das Fahrverhalten, die Isolierung und den Stauraum des Wohnwagens. Chassis-Typen Es gibt zwei Arten von Chassis: Basis-Chassis AL-KO-Chassis Das Basis-Chassis findet man in der Regel bei Caravans der Marke Budget....
Mehr sehen
Alle Wohnwagen und Wohnmobile haben zu öffnende Schiebedächer und zu öffnende Seitenfenster. Die meisten Wohnmobile haben auch zu öffnende Fenster in den Schiebetüren und den Hecktüren. Alle Fenster sind doppelt verglast, was eine gute Wärme- und Schalldämmung gewährleistet. Dachfenster Dachfenster sind zwangsbelüftet, d. h. sie werden durch...
Mehr sehen
Die Küche ist mein Lieblingsteil im Wohnwagen. In ihr kochen wir Spaghetti mit Ketchup. Die Küche im Wohnwagen unterscheidet sich von der Küche zu Hause nur durch ihre Größe. Die Küche hat einen Kühlschrank, einen Herd und eine Spüle. Einige Premium- und Luxus-Caravans verfügen jedoch auch über einen Backofen, einen Grill oder eine Mikrowelle. Herd In jedem Wohnwagen, Reisemobil oder Van...
Mehr sehen
Ohne Heizung kann man nur etwa eine Saison lang mit dem Wohnwagen unterwegs sein. Sicher, es gibt Schlafsäcke bis -30 Grad, aber es gibt auch Expeditionszelte anstelle von Caravans. Die Heizung ist ein wesentlicher Bestandteil von Wohnwagen, Reisemobilen und Wohnmobilen, seit es sie gibt. Geheizt wird in der Regel mit Gas, Benzin oder Diesel. Fast alle Wohnmobile...
Mehr sehen
Eine Küche und eine Toilette sollten in jedem Wohnmobil oder Wohnwagen vorhanden sein. Das ist Luxus, Unabhängigkeit und ermöglicht es Ihnen, Zeit abseits des Campingplatzes zu verbringen. Alle größeren Wohnmobile und Wohnwagen, mit Ausnahme von kleinen Wohnwagen wie dem VW California, haben eine Dusche mit Warmwasser. Wohnmobile haben Tanks für Trink- und Abwasser....
Mehr sehen
Fast jeder Wohnwagen hat eine Gasbombe. Auf einer Messe habe ich einmal den Versuch eines Wohnwagens mit einem Induktionsherd gesehen, aber sie haben ihn nie in die Tat umgesetzt. Zumindest wird Gas zum Kochen verwendet. Meistens wird das Gas in 11-kg-Gasflaschen im Wohnwagen gelagert. Normalerweise gibt es zwei Gasflaschen im Wohnwagen und das Gas wird verwendet...
Mehr sehen
Fast alles im Wohnbereich des Caravans läuft mit 12 V. Neben der Standard-Taschenlampe, die für die Fahrt gedacht ist, hat der Wohnwagen auch eine Wohnraum-Taschenlampe. Und an diese ist alles angeschlossen. Das Licht, die Wasserpumpe, der Wärmeverteiler, aber auch der Kompressor-Kühlschrank oder der Fernseher. "Der Status des verfügbaren Stroms kann über das Bedienfeld des Wohnwagens kontrolliert werden"...
Mehr sehen