Wasser, Abwasser, Toilette und Dusche

Wasser, Abwasser, Toilette und Dusche

Eine Küche und eine Toilette sollten in jedem Wohnmobil oder Wohnwagen vorhanden sein. Das ist Luxus, Unabhängigkeit und ermöglicht es Ihnen, Zeit abseits des Campingplatzes zu verbringen. Alle größeren Wohnmobile und Wohnwagen, ausgenommen kleine Wohnwagen wie der VW California, haben eine Dusche mit Warmwasser. 

Wohnwagen haben Tanks für Trinkwasser und Abwasser. Das frische Trinkwasser wird meist durch ein Loch in der Seite des Wohnwagens in den Tank eingefüllt. Wenn Sie nur einen Wohnwagen mieten, sollten Sie keinen Dieselkraftstoff in den Wassertank füllen.

Laden Sie das praktische E-Book im PDF-Format herunter

Um Ihnen das Caravaning zu erleichtern, haben wir praktische E-Books im PDF-Formatdie Sie auf Ihr mobiles Gerät herunterladen und auf Reisen mitnehmen können.

Wasserversorgungssystem

Das Wassersystem hat Leitungen für kaltes und warmes Wasser. Das Warmwasser wird in einem Heizkessel erhitzt, der entweder mit Gas, Benzin oder Diesel betrieben wird. Am gebräuchlichsten ist die Truma Combi, die eine Kombination aus Warmluftheizung und Heizkessel ist, oder die Adle Heizung.

Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, wird eine Pumpe in Gang gesetzt, die heißes und kaltes Wasser durch den Wasserhahn drückt. Das Wasser fließt dann durch das Abwasserrohr in den Fäkalientank.

"Das Abwasser aus dem Wohnwagen läuft nicht auf den Boden. Es läuft also nichts aus dem Wohnwagen aus und er riecht nicht."

Es gibt auch Systeme, die das Wasser in den Leitungen des Wohnwagens kontinuierlich unter Druck setzen, so dass beim Öffnen des Wasserhahns die Pumpe nicht sofort anlaufen muss. Dieses System wird vor allem bei großen und luxuriösen Wohnwagen eingesetzt.

Frischwassertank

Der Trinkwassertank befindet sich meist im Inneren des Wohnwagens. So ist er schön warm und friert im Winter nicht ein. Meistens hat er ein Volumen von 80-12 Litern. Das hängt von der Größe des Wohnwagens ab. Kleinere Wohnmobile wie der VW California oder der Mercedes Marco Polo haben nur einen Tank von etwa 40 Litern. Jeder Tank hat eine große Öffnung, durch die das Innere von Zeit zu Zeit gereinigt werden kann.

Ich empfehle, eine Silbertablette in den Tank zu werfen, die die Bildung von Bakterien verhindern soll. Am besten ist es jedoch, das Wasser abzulassen, bevor der Wohnwagen für längere Zeit abgestellt wird. Um das Wasser abzulassen, gibt es im Wohnwagen ein Ventil, das, wenn es geöffnet wird, das Wasser irgendwo unter dem Wohnwagen ablässt. Meistens befindet sich das Ventil im Küchen- oder Badezimmerbereich. Dies ist jedoch von Modell zu Modell und von Marke zu Marke unterschiedlich.

Es gibt spezielle Chlorprodukte für die Reinigung von Trinkwassertanks. Das funktioniert so, dass man den Tank mit z.B. 1/3 Wasser füllt, etwas Präparat hinein gibt und mit dem Wohnwagen eine Runde fährt. Das gechlorte Wasser im Tank wird ein wenig grau und Sie haben sauberes Wasser. Dann lässt man das gechlorte Wasser ab.

Trinkwasser im Wohnwagen

Das Wasser aus dem Frischwassertank ist grundsätzlich trinkbar. Es kommt darauf an, wo man es schöpft, und wenn man vorsichtig ist, kann man das Wasser ohne Probleme trinken. 

Es gibt auch Systeme, die mit Hilfe von UV-Licht und Filtern sogar Nicht-Trinkwasser trinkbar machen können. Das ist ziemlich cool, wenn man an Orte reist, an denen man sich über die Wasserqualität nicht so sicher ist.

Abfallsystem

Der Abwassertank dient zur Speicherung von Abwasser, d.h. Wasser aus der Küche oder dem Bad. Es handelt sich dabei um das Wasser aus der Spüle, so dass z. B. einige Lebensmittelreste im Wasser enthalten sind. Dieses Wasser wird an den Servicestellen für Wohnwagen abgelassen. Ich habe wahrscheinlich keinen einzigen Campingplatz in der Slowakei gesehen, der darauf vorbereitet war.

"Am besten ist es, nur umweltfreundliche Spülmittel, umweltfreundliche Duschseifen und Shampoos zu verwenden.

Das Wasser kann dann z. B. in einen Entwässerungskanal an einer Pumpstation oder einem Rastplatz abgeleitet werden.

Der Fäkalientank kann mit speziellen Produkten gereinigt werden, das Verfahren ist ähnlich wie bei der Reinigung eines Frischwassertanks. Man spritzt und gießt.

Badezimmer

Wie ich schon schrieb, haben fast alle Wohnwagen und Wohnmobile ein Badezimmer. Die Größe und Aufteilung des Badezimmers hängt vom Modell und der Größe des Wohnwagens ab. Manchmal ist die Dusche von der Toilette getrennt, manchmal ist sie Teil der Toilette. 

Die Dusche ist in der Regel gut beheizt und wird auch gerne zum Trocknen von Windjacken nach dem Skifahren oder Neoprenanzügen genutzt. Die Dusche hat warmes und kaltes Wasser, genau wie zu Hause. Der einzige Unterschied zwischen dem Duschen zu Hause und im Wohnwagen ist die Menge des verfügbaren Wassers.

Duschen geht normalerweise ganz sanft: Ich werde nass, stelle das Wasser ab, seife mich ein und dusche dann. Man muss bedenken, dass man nur 80 Liter Wasser hat.

Dusche im Freien

Wenn Sie Wassersport treiben, ist es in Ordnung, neben dem Wohnwagen zu duschen. Werfen Sie Ihren Neoprenanzug ab und spülen Sie das Salzwasser ab. Einige Wohnwagen haben ein Fenster an der Seite des Badezimmers, so dass man den Schlauch direkt aus dem Bad nach draußen ziehen kann. Wenn dies nicht möglich ist, muss eine Außendusche angebracht werden. Der Schlauch wird dann mit einer Schnellkupplung angeschlossen.

Die Außendusche kann auch zum Waschen des Hundes oder zum Abspülen von Sportklamotten genutzt werden.

WC

In jedem Wohnwagen oder Wohnmobil muss es eine Toilette geben. Wenn Sie nicht nur campen wollen, benutzen Sie die Toilette. Eine chemische Toilette funktioniert so, dass alles, was man hineinschüttet, in einen versiegelten Behälter kommt, den man Kassette nennt.

Sobald die Kartusche gefüllt ist, wird der Inhalt an den Stellplätzen für Wohnwagen ausgeschüttet. Diese befinden sich entweder auf dem Campingplatz oder auf Wohnmobilstellplätzen.

Eine Tablette oder flüssige Chemie wird in die chemische Toilette gegeben. Es gibt grüne, die umweltfreundlicher sind, und blaue, die weniger umweltfreundlich sind. Die grünen sind weniger effektiv und der Inhalt kann stärker riechen als die blauen. Die blauen stinken sowieso, aber sie haben einen chemischen Geruch.

"Wenn man nicht auf Campingplätzen unterwegs ist, lohnt es sich, eine Toilettenkassette in Reserve zu haben.

Dann haben Sie kein Problem mit der Toilettenkapazität. Der Inhalt der Kartusche beträgt nur etwa 15 Liter. Luxus-Caravans haben Toilettenkapazitäten von bis zu 300 Litern. Einige Marken haben spezielle Fächer für zusätzliche Toilettenkassetten. Es lohnt sich, denn eine Ersatzkassette kostet bis zu 100 €.

In der Caravantoilette sollte spezielles Toilettenpapier verwendet werden, das sich leichter entfalten lässt. Das Papier, das man zu Hause benutzt, würde überall in der Kassette kleben und Probleme machen.

SOG

SOG ist eine chemiefreie Toilette. Das bedeutet, dass Sie keine Chemie in die chemische Toilettenkassette schütten müssen. Wenn Sie die Toilette öffnen, wird ein kleines Gebläse in Gang gesetzt, das die Luft durch die Toilettenöffnung aus dem Wohnwagen in die Kassette und dann in einen speziellen Kohlefilter und aus dem Wohnwagen zieht. Entweder unter dem Wohnwagen oder auf dem Dach. Der SOG ist bei den meisten Premium- oder Luxusmarken serienmäßig eingebaut. 

"Wenn Sie SOG noch nicht haben, sollten Sie es unbedingt installieren"

SOG ist eine fantastische Sache. Man spart Chemie, kann die Toilette jederzeit spülen, auch wenn sie noch nicht voll ist, und vor allem stinkt die Toilette weder innen noch außen.

SOG wird speziell für das Modell der chemischen Toilette gekauft, das Sie in Ihrem Wohnwagen haben. Es kostet etwa 150 Euro und Sie wechseln den Filter jedes Jahr für etwa 20 Euro. Berechnen Sie, wie viel Sie für Chemie ausgeben.

Wir hatten SOG im alten Knaus und wir haben es jetzt im Club Joker. Ich kann mir ein komfortables Caravaning ohne SOG gar nicht mehr vorstellen.

Wasserverbrauch

Wie ich bereits geschrieben habe, ist Wasser im Wohnwagen knapp. 80-100 Liter sind nicht viel. Man muss also ziemlich viel Wasser sparen. Geschirr spülen, kochen, duschen, Toilettenspülung. Für all das verbraucht man die 80 Liter.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man für das Duschen von zwei Personen weniger Wasser verbraucht als für das Geschirrspülen von zwei Personen. Wenn Sie also viel Spaghetti und Ketchup kochen, verbrauchen Sie etwa den Wasserverbrauch eines Tages.

Planen Sie Ihre Reise am besten so, dass Sie etwa alle 2 Tage an Wohnmobilstellplätzen anhalten, Frischwasser auffüllen, Wasser ablassen und die Toiletten spülen.

Wenn Sie eine Garage in Ihrem Wohnwagen haben, kaufen Sie einige faltbare Flaschen, damit Sie bei Bedarf mehr Wasser mitnehmen können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie an abgelegene Orte, an Strände oder in die Berge fahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert