Fast alles im Wohnbereich des Caravans läuft mit 12 V. Neben der Standard-Taschenlampe, die für die Fahrt gedacht ist, hat der Wohnwagen auch eine Wohnraum-Taschenlampe. Und an diese ist alles angeschlossen. Das Licht, die Wasserpumpe, der Wärmeverteiler, aber auch der Kompressor-Kühlschrank oder der Fernseher.
"Der Status des verfügbaren Stroms kann über das Bedienfeld des Wohnwagens überprüft werden".
Aufladen von Handys und Laptops
Die meisten neuen Wohnwagen verfügen über 12-Volt-Anschlüsse zum Aufladen von Handys oder Laptops. USB-Steckdosen zum Aufladen sind ebenfalls üblich. Ideal ist es, wenn alle Ladegeräte mit 12 V betrieben werden. Wenn das Gerät, das Sie aufladen möchten, nicht über ein solches Ladegerät verfügt, müssen Sie einen Spannungswandler von 12 V auf 23 V verwenden. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über den Konverter.
Der 12-V-Haartrockner funktioniert. Er hat nur 150 W, also trocknen Sie Ihr Haar 10 Mal länger als mit einem 1500-W-Haartrockner. Aber er funktioniert.
Wasserhähne für Haushalte
Haushaltsbatterien unterscheiden sich von den Starterbatterien in Art, Größe und Kapazität. Sie befinden sich im Inneren des Wohnwagens, meist unter einem der Sitze oder in einem speziellen Fach für die Elektronik des Wohnwagens. Wohnwagenbatterien werden während der Fahrt geladen.

Die gebräuchlichste Art von Haushaltsbatterien sind AGM- oder Gel-Batterien. Bei diesen Batterietypen können etwa 70-80% der Kapazität aus der Taschenlampe entnommen werden. Wenn Sie also zwei 100-Ah-Taschenlampen haben, was 200Ah entspricht, können Sie realistischerweise nur etwa 160Ah verwenden.
Daher ist es notwendig, den Strom entweder zu speichern oder ihn auf irgendeine Weise wieder aufzuladen. Zu diesem Zweck werden Sonnenkollektoren, ein Booster, EFOY oder das ungeliebte Kraftwerk eingesetzt.
Die meisten modernen Taschenlampen sind vom Typ LiFePO4, die neben ihrem brutal hohen Preis eine ganze Reihe von Vorteilen haben. Sie sind leicht, können relativ schnell aufgeladen werden und erlauben es, fast 100% ihrer Kapazität zu nutzen.
Allerdings ist der Preis für LiFePo4-Batterien im Vergleich zu Gel-Batterien etwa dreimal so hoch. Es hängt also von Ihnen ab, wie viel Zeit Sie netzunabhängig verbringen, d.h. ohne Zugang zu einem Stromanschluss, und vor allem, wie viel Zeit Sie im Winter mit dem Wohnwagen verbringen wollen, wenn der Strom knapp ist.
Die meisten Wohnmobile sind serienmäßig mit nur einer Hausbatterie ausgestattet. Die Batterien können parallel geschaltet werden, um die verfügbare Gesamtkapazität zu erhöhen. Wenn Sie also den Platz und die Unterstützung haben, können Sie bis zu 4 Batterien anschließen.
Bedienfeld
Alle Wohnwagen sind mit einer Art Bedienfeld ausgestattet. Jeder Hersteller verwendet ein anderes Bedienfeld, das unterschiedliche Funktionen ermöglicht. Mit dem Panel ist es grundsätzlich möglich,:
- Prüfen Sie die Spannung der Hausbatterie
- Prüfen Sie die Spannung der Starterbatterie
- der Zustand des Trinkwassers
- der Zustand des Abwassers
- die Heizung aufdrehen
- den Kühlschrank einrichten
- die Wasserpumpe einschalten
Der Batteriestatus wird standardmäßig durch die Anzeige von Volt überprüft. Die Batterie ist vollständig entladen, wenn die Spannung unter 12 V fällt.

Wenn Sie wirklich die Kontrolle über die Taschenlampe haben wollen, empfehle ich Ihnen, ein Bedienfeld zu installieren, das die verbrauchte oder verfügbare Energie in Ah anzeigt. Ein solches Panel wird zum Beispiel von Victron oder Buttner hergestellt. Es gibt heute auch Taschenlampenmonitore, die über Bluetooth funktionieren und deren Status über eine mobile App überprüft werden kann. Das ist auch eine gute Lösung, wenn man nicht zu viel in die Schränke des Wohnwagens bohren möchte.
Booster
Der Booster gehört zur Untergruppe der 12V-zu-12-Ladegeräte. Er arbeitet bei laufendem Motor und lädt Taschenlampen mit einer Stromstärke von bis zu 90 A auf. Es hängt alles von der Kapazität und dem Typ der verwendeten Batterien ab.
So können Sie Ihre Batterien auch bei kürzeren Fahrten schneller aufladen. Der Booster lädt die Batterien auf intelligente Weise, abhängig von der Temperatur und dem aktuellen Ladezustand der Batterien.
Wenn Sie im Winter mit dem Wohnwagen unterwegs sind, ist ein Booster eine sehr praktische Möglichkeit, Ihre Batterien aufzuladen. Selbst mit einer kurzen einstündigen Fahrt können Sie eine Taschenlampe mit z.B. 50Ah aufladen.
"Der Booster ist ein sehr guter und praktischer Ersatz für das Netzteil"
Sonnenkollektor
Heutzutage sind Solarmodule eine ziemlich billige und erschwingliche Sache. Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall, zumindest einige kleinere 100-W-Paneele zu installieren. Es gibt entweder feste oder flexible Paneele. Feste Paneele sind schwerer, sollten aber einen höheren Wirkungsgrad haben. Flexible Module sind auf dem Dach fast unsichtbar.
Es gibt auch tragbare Solarmodule, die man beim Parken einsteckt. Der Vorteil ist, dass man den Wohnwagen oder Van im Schatten parken und das Solarpanel in die Sonne stellen kann.

In der Praxis wird das Solarmodul über einen Regler an eine Wohn- oder sogar an eine Einsteigertaschenlampe angeschlossen. Im Sommer lädt es die Taschenlampe problemlos auf und man hat Strom übrig. Im Winter ist der Wirkungsgrad des Panels recht begrenzt.
Ich empfehle, die Platten regelmäßig zu reinigen. Eine verschmutzte Platte lädt etwa 50% weniger auf als eine saubere. Eine verschneite Platte lädt sogar 100% weniger auf als eine nicht verschneite!
Im Club Joker haben wir zwei Paneele mit einer Gesamtleistung von 170 W. Damit kann man im Sommer problemlos einen Kompressor-Kühlschrank betreiben. Im Winter ist es allerdings noch schlimmer.
Kraftwerk
Das Kraftwerk kann entweder mit einem Benzin-, Diesel- oder Flüssiggasmotor 230 V erzeugen. Sein großer Nachteil ist der Lärm, der entsteht, wenn der Motor der Elektrozentrifuge läuft. Elektrozentrifugen sind daher bei Wohnwagenbesitzern recht unbeliebt.
Es gibt sowohl tragbare als auch eingebaute Elektrozentrifugen. Das bedeutet, dass die Elektrozentrifuge Teil eines meist großen Wohnwagens ist. In einem kleineren Wohnwagen haben Sie keine Möglichkeit, ein eingebautes Netzteil unterzubringen.
Wie ich ein paar Zeilen weiter oben schon erwähnt habe, ist der Booster eine Alternative zum Stromgenerator. Er lädt die Taschenlampe Ihres Wohnwagens schneller auf und macht genauso viel Lärm.
Brennstoffzellen
Auch EFOY-Brennstoffzellen sind eine interessante Alternative für die Stromerzeugung. Sie sind geräuschlos und können Taschenlampen im Haushalt kontinuierlich aufladen. Der Nachteil ist der recht hohe Preis sowohl der EFOY als auch des Brennstoffs. Außerdem muss die EFOY irgendwo aufgestellt werden.
TV, Satellit und Videoanschluss im Freien
Ein Fernseher in einem Wohnwagen ist schon eine seltsame Sache. Früher ist mir aufgefallen, dass fast jeder einen Fernseher hatte. Aber das ändert sich jetzt. Sie sehen sich meine Videos auf YouTube oder Reels an, Sie lesen mein Online-Portal anstelle eines traditionellen Buches.
Der Fernseher im Wohnwagen wird mit 12 V betrieben und hat einen recht geringen Stromverbrauch, so dass man auch fernsehen kann, ohne den Wohnwagen an 230 V anzuschließen. Wenn Sie sich entscheiden, einen Fernseher in Ihrem Wohnwagen zu installieren, empfehle ich auf jeden Fall eine automatische Satellitenschüssel. Die automatische Antenne wird auf dem Dach des Wohnwagens montiert und stellt sich automatisch auf den Satelliten Ihrer Wahl ein.

Neben dem Fernsehen im Wohnwagen kann der Fernseher auch an die Vorderseite des Wohnwagens verlegt werden. Hierfür gibt es eine spezielle Außensteckdose.
Spannungswandler
Der Spannungswandler wandelt 12V in 230V um. Wenn Sie also eine Kaffeemaschine, einen Mixer oder eine Flex anschließen möchten, ist das im Wohnwagen kein Problem.
Es gibt Wechselrichter mit unterschiedlicher Leistung, und es hängt von Ihnen ab, wie viel Leistung Sie benötigen. Jeder Wechselrichter hat einen gewissen Verlust, der in Form von Wärme entweicht, daher ist es am praktischsten, fast alles mit 12 V zu betreiben. Handys, Laptops oder sogar Elektrofahrräder, wenn möglich.

Ein Ladegerät für Ihr Gerät ist jedoch nicht immer verfügbar. Wenn Sie eine Drohne oder ein elektrisches Longboard haben, müssen Sie es über einen Spannungswandler aufladen.
Den Stabmixer gibt es auf eine andere Art auch auf einer Taschenlampe, man braucht keinen 1500W Inverter zu haben. Ebenso ein Rasierer oder andere gängige Geräte.
GSM- und WiFi-Verstärker
GSM- und WiFi-Booster funktionieren wie ein Caravan-Router. Das bedeutet, dass Sie das WiFi, das normalerweise nur an der Rezeption verfügbar ist, auf dem Campingplatz nutzen und Ihr eigenes WiFi-Netzwerk aufbauen können. Es ist auch toll, wenn Sie irgendwo in der Stadt parken und in einem Restaurant auf der anderen Straßenseite WiFi empfangen.

Der GSM-Booster funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, allerdings läuft das Internet über die Sim-Karte des Mobilfunkbetreibers. Beide Booster werden auf dem Dach des Wohnwagens montiert, entweder dauerhaft oder nur, wenn Sie sie benutzen.
Klimatisierung
Eine herkömmliche Motorklimaanlage reicht meist nicht aus, um den gesamten Innenraum zu kühlen. Selbst mit den Rücksitzen ist es im Sommer schon recht heiß.
Die Zusatzklimaanlage wird mit 230 V betrieben und kann entweder während der Fahrt oder beim Anschluss an den Strom auf dem Campingplatz genutzt werden. Meistens wird sie auf dem Dach des Wohnwagens anstelle eines Schiebedachs montiert. Es gibt auch eine eingebaute Klimaanlage, die in der Regel in Luxus-Caravans eingebaut wird, da in einem Standard-Caravan kein Platz für sie ist.
Die meisten Wohnwagen werden ohne zusätzliche Klimaanlage ausgeliefert und müssen von einem Caravan-Service installiert werden.

Dachfenster mit Ventilator
Ein in die Dachluke eingebauter Ventilator ist eine billigere, aber recht effektive Alternative zur Klimaanlage. Der Vorteil ist, dass er mit 12 V betrieben wird und daher ohne Anschluss auf dem Campingplatz verwendet werden kann. Sie können den Ventilator im Sommer den ganzen Tag laufen lassen und die Luft im Auto permanent austauschen. Man kann entweder die Luft aus dem Wohnwagen heraussaugen oder die Luft in den Wohnwagen saugen.
