Gibt es mehrere Arten von Wohnwagenchassis und mehrere Arten von Bodenbelägen? Warum ist das so wichtig, dass ich darüber schreiben muss? Die Art des Fahrgestells und des Bodens bestimmt das Fahrverhalten, die Isolierung und den Stauraum des Wohnwagens.
Fahrgestell-Typen
Es gibt zwei Arten von Fahrgestellen:
- Basis-Chassis
- AL-KO Fahrwerk
Das Basisfahrgestell ist meist ein Caravan der Marke Budget. Es ist höher gebaut als das AL-KO-Chassis und hat daher schlechtere Fahreigenschaften.
Das AL-KO-Chassis wird in Standard- und Premium-Caravans verwendet. Es hat eine andere Hinterachsaufhängung als das Basischassis, ist niedriger und ermöglicht einen Doppelboden. Die Hinterachsaufhängung erfolgt über Drehstäbe.

Arten von Bodenbelägen
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es zwei Arten von Böden:
- Einfach
- doppelt
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Böden besteht darin, dass bei einem Doppelboden die Lagerräume beheizt werden. Außerdem hat er bessere Isolierungseigenschaften. Der Doppelboden wird am häufigsten in hochwertigen integrierten Wohnwagenmodellen verwendet.

Bei Luxusautos wie Morelo oder Concorde werden das Fahrgestell und der Boden direkt vom Hersteller dieser Marken gefertigt.
Luftfederung
Neben der Standardfederung kann der Caravan auch mit einer Luftfederung ausgestattet werden, die den Caravan bei voller Beladung besser ausbalancieren lässt.
"Die Torsionsstäbe des AL-KO-Fahrwerks ermüden durch das Gewicht des Wohnwagens recht häufig.
Dies beeinträchtigt die Qualität und die Sicherheit der Fahrt. Die Luftfederung kann bei allen Wohnwagenmodellen eingebaut werden. Von der Fahrerkabine aus ist es möglich, die Höhe des Fahrgestells des hinteren Teils des Wohnwagens zu verändern, was Sie vor allem bei Fährüberfahrten zu schätzen wissen werden, wenn die Überfahrt oft sehr steil ist und die Gefahr besteht, dass der hintere Stoßfänger durch den langen Überhang des Wohnwagenaufbaus beschädigt wird.
Die gängigste Luftfederung für Wohnwagen ist eine Zweikreis-Luftfederung, die es ermöglicht, den Wohnwagen auszugleichen, wenn er aufgrund von ungleichmäßiger Belastung seitlich kippt. Zum Beispiel, wenn sich auf einer Seite ein großer Wassertank oder ein Bierfass befindet.
Die Federung kann an einer oder beiden Hinterachsen montiert werden. Die Luftfederung kann an die bestehende Federung nachgerüstet werden oder die bestehende Federung komplett ersetzen.
