Individuelle Einfuhr eines Wohnwagens oder Transporters aus der EU und Registrierung

Individuelle Einfuhr eines Wohnwagens oder Transporters aus der EU und Registrierung

Sie können einen Wohnwagen in der Slowakei wie einen normalen Pkw kaufen, mitnehmen und anmelden. Der Wohnwagenmarkt ist hier recht klein und man findet nicht immer das gewünschte Modell. Daher ist es von Vorteil, einen neuen oder gebrauchten Wohnwagen im Ausland zu kaufen. Meistens ist der Preis im Ausland recht günstig, aber man muss die Kosten für Reise, Unterkunft und Zulassung hinzurechnen.

"Ich persönlich finde, man sollte sich mehr Zeit nehmen, um einen gebrauchten Wohnwagen im Ausland auszuwählen und zu kaufen"

Schauen Sie sich mehrere Wohnwagen an und entscheiden Sie auf dieser Grundlage, welchen Sie kaufen möchten. Kaufen Sie nicht den ersten, den Sie sehen. Es ist besser, 2 Wochen lang in Deutschland herumzulaufen, um den richtigen Wohnwagen zu finden, als 2 Jahre damit zu verbringen, ihn zu reparieren.

Laden Sie das praktische E-Book im PDF-Format herunter

Um Ihnen das Caravaning zu erleichtern, haben wir praktische E-Books im PDF-Formatdie Sie auf Ihr mobiles Gerät herunterladen und auf Reisen mitnehmen können.

Worauf ist beim Kauf eines gebrauchten Wohnwagens zu achten?

Ich gehe davon aus, dass Sie den Wohnwagen von einer Firma kaufen, die Wohnwagen verkauft. Alles sollte in Ordnung sein, aber wenn Sie etwas finden, das nicht funktioniert, lassen Sie es sofort reparieren.

Überprüfen Sie das aber auf jeden Fall:

  1. Die VIN-Nummer des Aufbaus muss mit derjenigen in den Dokumenten übereinstimmen
  2. Fahrwerk, Motor, Getriebe und Bremsen sollten in Ordnung sein
  3. Die Karosserie des Wohnwagens darf nicht beschädigt, rissig oder verbogen sein. Reparaturen können aufgrund von Verstopfungen sehr kostspielig sein.
  4. Im Wohnwagen sollte es keine abgestandene Luft oder Feuchtigkeit geben.
  5. Überprüfen Sie alles im Wohnwagen. Heizung, Fenster, Wasser, Strom, Gas. Alle Schalter, Schalter, alles.

Wie man einen Wohnwagen im Ausland bezahlt

Sie müssen den Wohnwagen nicht bar bezahlen. Die Zahlung per Internetbanking ist problemlos. In den meisten Fällen ist das Geld noch am selben Tag auf dem Konto des Verkäufers, wenn Sie die Zahlung als "grenzüberschreitende Eilüberweisung" bis 13:30 Uhr vornehmen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, wie die genauen Regeln lauten.

Wohnwagenumschreibung in Deutschland

In der Zwischenzeit, bevor das Geld auf dem Konto des Verkäufers eingeht, ist es am besten, die Überschreibung der technischen Zulassung, der Kennzeichen und der Versicherung zu veranlassen.

"Das verkaufende Unternehmen oder der Händler wird Ihnen bei der Umschreibung helfen"

Es ist nichts Kompliziertes:

  1. Die Versicherung für 30 Tage ist bezahlt
  2. Bei der Meldestelle wird eine Abschrift aufgenommen
  3. In einem Eigenmarkengeschäft werden Marken hergestellt
  4. Die Zulassungsstelle bringt auf den hergestellten Schildern Versicherungsaufkleber an

Für die Eintragung des Halterwechsels in die technische Zulassung, die Kennzeichen und die Versicherung wird eine Gebühr erhoben. Sie beläuft sich auf etwa 200 EUR.

Wenn Sie in Deutschland einen Firmenwagen kaufen, müssen Sie auch die Kfz-Steuer bezahlen, die automatisch vom Finanzamt eingezogen wird. Wenn diese nicht bezahlt wird, erhalten Sie ein Schreiben der deutschen Behörden mit detaillierten Informationen über die Zahlung der Kfz-Steuer.

Der Wohnwagen kann auch für eine Firma gekauft werden. Dazu ist ein Auszug aus dem Handelsregister erforderlich, der nur in slowakischer Sprache vorliegen muss.

Für die Registrierung in der Slowakei erforderliche Dokumente

Für die Anmeldung eines Wohnwagens ist es erforderlich, die folgenden Dokumente amtlich ins Slowakische übersetzen zu lassen:

  1. Einkaufsrechnung und Kaufvertrag
  2. Technische Lizenz
  3. Bestätigung der Abmeldung des Fahrzeugs
  4. Gültige STK- und EC-Protokolle

"Offizielle Übersetzungen kosten etwa 300-400 EUR, es reicht nicht, sie in google translate einzugeben".

Bewerbungsverfahren in der Slowakei

Wenn Sie Übersetzungen bereithalten, ist das Anmeldeverfahren wie folgt:

  1. Mit der Karawane zur Originalitätsprüfung
  2. Sie erhalten eine Bescheinigung über die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs und die Anerkennung der Betriebserlaubnis von der Bezirksdirektion des Amtes für Straßenwesen und Verkehr. 
  3. Sie zahlen die Pflichtversicherung ohne Angabe des Kennzeichens des Fahrzeugs
  4. Sie reichen einen Antrag bei der Verkehrsaufsichtsbehörde ein, den Sie dort einreichen:
    1. Zulassungsbescheinigung Teil 2
    2. Entscheidung über die Zulassung eines Fahrzeugs zum Straßenverkehr
    3. Bescheinigung der Kfz-Versicherung
    4. Identitätsnachweis, bei Firmenanmeldung auch ein gültiger Handelsregisterauszug oder ein Gewerbeschein
    5. die COC, falls vom Hersteller für das Fahrzeug ausgestellt
  5. Sie werden die administrativen STK und EK durchführen

"Im Standardverfahren dauert das Zulassungsverfahren ca. 2 Wochen, da Sie sowohl die Nummernschilder als auch die Zulassungsbescheinigung beim Landratsamt abgeben müssen, können Sie den Wohnwagen nicht fahren.

Die Zulassungsgebühren hängen von der kW-Zahl des Wohnwagens ab; den aktuellen Betrag erfahren Sie beim Bezirksamt oder bei der Verkehrsaufsichtsbehörde. Rechnen Sie auf jeden Fall mit insgesamt bis zu 500 Euro für alles.

Wie man die Mehrwertsteuer in der Slowakei zahlt

Kauf eines gebrauchten Wohnwagens von einem privaten Verkäufer

Wenn der Wohnwagen nicht mehr als 6 000 km zurückgelegt hat oder innerhalb von 6 Monaten nach der Erstzulassung des Wohnwagens an den Eigentümer geliefert wurde. Für einen gebrauchten Wohnwagen müssen Sie keine Mehrwertsteuer zahlen.

Kauf eines neuen Wohnwagens von einem privaten Verkäufer

Wenn Sie einen Wohnwagen von einem privaten Verkäufer kaufen, müssen Sie in dem Land, in dem Sie den Wohnwagen kaufen, keine Mehrwertsteuer entrichten. Im Gegenteil, Sie sind in dem Land, in dem Sie den Wohnwagen anmelden, mehrwertsteuerpflichtig. Die Mehrwertsteuer ist auf den Gesamtpreis des Wohnwagens zu berechnen - einschließlich Zubehör oder Nebenkosten wie Lieferkosten.

Der private Verkäufer kann einen Teil der Mehrwertsteuer von dem Land zurückfordern, in dem der Wohnwagen ursprünglich gekauft wurde. Die Höhe der zu erstattenden Mehrwertsteuer wird in der Regel von den Steuerbehörden berechnet und richtet sich danach, wie lange der Verkäufer den Wohnwagen in dem EU-Land genutzt hat. Wenn ein Händler Einzelheiten über seine Pflichten und das Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer erfahren möchte, muss er sich an die nationalen Steuerbehörden wenden.

Kauf eines gebrauchten Wohnwagens bei einem Unternehmen (Autohändler)

Wenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen bei einem Autohändler kaufen, kann es sein, dass die Mehrwertsteuer berechnet und auf der Rechnung gesondert ausgewiesen wird, muss aber nicht. 

Dies hängt von der vom Verkäufer gewählten Methode zur Berechnung der Mehrwertsteuer für den Wohnwagen ab. Prüfen Sie die geltenden Mehrwertsteuervorschriften oder wenden Sie sich an Mehrwertsteuer-Verwaltungsbehörden in dem Land, in dem Sie den Wohnwagen kaufen...

Für einen gebrauchten Wohnwagen müssen Sie keine Mehrwertsteuer zahlenwenn Sie einen gebrauchten Wohnwagen in ein anderes EU-Land reimportieren wollen. Allerdings müssen Sie den Wohnwagen in Ihrem Wohnsitzland anmelden und die Zulassungsgebühr und die Kfz-Steuer in diesem Land bezahlen.

Kauf eines neuen Wohnwagens bei einem Unternehmen (Autohändler)

Sie sind in dem Land, in dem Sie den Wohnwagen anmelden, mehrwertsteuerpflichtig. Die Mehrwertsteuer ist auf den Gesamtpreis des Wohnwagens zu berechnen - einschließlich Zubehör oder Nebenkosten wie Lieferkosten.

Wenn Sie einen Wohnwagen in einem EU-Land kaufen und beabsichtigen, ihn in ein anderes EU-Land einzuführen und dort anzumelden, müssen Sie den Wohnwagenhändler darüber informieren, damit Sie die Mehrwertsteuer nicht vor Ort zahlen müssen.

Wenn Sie die Mehrwertsteuer zweimal gezahlt haben, sowohl im Land des Kaufs als auch im Land der Registrierung, haben Sie Anspruch auf eine Mehrwertsteuererstattung. Sie müssen sich zunächst an den Händler wenden oder in einem zweiten Schritt an die Steuerbehörden des Landes, in dem Sie den Wohnwagen gekauft haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert