Ein Wohnwagen ist im Grunde genommen ein Aufbau oder eine Erweiterung eines Standard-Vans. Meistens werden für diesen Umbau Fiets verwendet, weil sie am billigsten sind und daher der Preis des Wohnwagens niedriger sein sollte. Auch wenn es in Wirklichkeit nicht so aussieht.
Wie funktioniert das in der Praxis? Die Wohnwagenfirma Hymer kauft zum Beispiel ein Fahrerhaus und ein Fahrgestell von Fiat und baut den Rest in ihrer Fabrik. Das hat den Vorteil, dass der Motor und alle gängigen Teile des Wagens in jeder Werkstatt repariert werden können.

"Wenn Sie einen Ölwechsel oder eine Bremsenreparatur brauchen, bringen Sie Ihr Auto zum Beispiel zu einem Fiat- oder Volkswagen-Händler."
Wo wird Ihr Caravanteil repariert?
Der Caravan-Händler und -Service bietet nur Reparaturen und Wartungen sowie Inspektionen nach Ablauf der Garantiezeit für den Wohnwagen an. Sie können ein Fenster ersetzen, Ihre Dusche reparieren oder ein Solarpanel einbauen. Bringen Sie Ihren Wohnwagen am besten zu einer Vertragswerkstatt für diese Marke. Dort können Sie Original-Ersatzteile bestellen, z. B. einen Wasserhahn.

Im Prinzip kann aber jede Werkstatt Ihren Wohnwagen reparieren. Wenn im Urlaub oder auf einer längeren Reise etwas kaputt geht, müssen Sie sich nicht stressen. Bestimmt gibt es irgendwo in der Nähe eine Caravan-Werkstatt oder einen Händler, der Ihnen helfen kann.
STK und Emissionskontrolle
In der Slowakei muss ein Wohnwagen wie ein Pkw eine technische Prüfung und eine Abgasuntersuchung durchlaufen. Es werden nur die technischen Teile wie bei einem normalen Pkw geprüft, d. h. Bremsen, Beleuchtung, Fahrgestell und Verbandskasten. Von der Ausstattung des Wohnwagens wird nichts Besonderes geprüft, und es ist ihnen auch egal. Also wird auch die Gasanlage nicht überprüft.
Gas-Revision
In der Slowakei gibt es derzeit kein Gesetz, das die Verpflichtung zur Überprüfung der Gasanlage eines Wohnwagens festlegt. Diese Überprüfungen sind im Ausland üblich und müssen alle 2 Jahre durchgeführt werden, ähnlich wie bei der STK. Wir lassen diese Kontrolle dennoch durchführen. Und warum?
"Vielleicht darfst du in Deutschland nicht ins Lager"
In Deutschland sind Auto- und Wohnwagenkontrollen gang und gäbe, abgesehen von den Waagen machen sie manchmal mobile STKs. Ob sie auch Gastests auf Autobahnen kontrollieren, weiß ich nicht, aber ich habe von Kontrollen vor der Einfahrt auf einen Campingplatz gehört.

Die Inspektion wird vom Inspektionstechniker mit einem Gasdetektor durchgeführt, woraufhin ein Bericht und ein Aufkleber erstellt werden, der auf die Rückseite des Wohnwagens geklebt wird. Da dies in der Slowakei nicht notwendig ist, bietet fast kein Wohnwagenservice dies an. Da es aber ein paar Euro kostet, sehe ich keinen Grund, es nicht zu machen.